u75
Gesteinsname: Arkose
Gesteinstyp: Sedimentit, klastisch
Primärkomponenten - Mode (in %), Korngröße, Rundung, Sphärizität, Besonderheiten:
- Quarz - ~40 %, mittlerer Sand bis feiner Kies, kantengerundet, mittlere Sphärizität, undulöse Auslöschung
- Alkalifeldspat - ~5 %, mittlerer bis grober Sand, angerundet, geringe Sphärizität, einfache Verzwillingung
- Lithische Fragmente (Granit und Gneis) - ~5 %, mittlerer bis grober Sand, angerundet, mittlere Sphärizität
- Matrix - ~50 %, mikrokristallin
Beschreibung:
Arkose ist ein Silikatsandstein. Diese Probe besteht aus kantigen Quarzfragmenten mit Alkalifeldspat und lithischen Fragmenten in einer Matrix aus mikrokristallinem Quarz. Die rötliche Färbung der Matrix ist auf das Vorhandensein von Hämatit zurückzuführen. Diese Probe ist schlecht sortiert und da die Mehrzahl der Klasten nicht miteinander in Kontakt kommen, wird sie als matrixgestützt eingestuft. In dieser Probe sind keine sedimentären Strukturen erkennbar. Diese Probe wird von Quarz dominiert. Es kann schwierig sein, sie von Alkalifeldspat zu unterscheiden, da beide in PPL farblos sind und in XPL geringe Interferenzfarben erster Ordnung aufweisen. Einige Alkalifeldspatkristalle zeigen jedoch eine einfache Verzwillingung - eine Eigenschaft, die bei Quarz nicht vorhanden ist. Quarz ist auch an der undulöse Auslöschung zu erkennen, die er zeigt. Dies ist eine Eigenschaft, die für Quarz recht diagnostisch ist.
Herkunft: Grube Klara, Oberwolfach, Deutschland