u74
Gesteinsname: Grauwacke
Gesteinstyp: Sedimentit
Primärkomponenten - Modus (in %), Korngröße, Rundung, Sphärizität, Besonderheiten:
- Quarz - ~50 %, mittlerer bis grober Sand, angerundet bis kantengerundet, mittlere Sphärizität
- Plagioklas - ~15 %, mittlerer Sand, kantengerundet, mittlere Sphärizität, lamellare Verzwillingung in mehreren Kristallen
- Biotit - ~5 %, feiner Sand, kantengerundet, niedrige Sphärizität, Birdseye Struktur
- Lithische Fragmente (Quarzit und Glimmerquarzit) - ~30 %, mittlerer Sand, kantengerundet, niedrige Sphärizität
Akzessorische Minerale:
- Chlorit
Beschreibung:
Die Grauwacke ist ein klastisches Sedimentgestein, das sich häufig aus Sedimenten von Trübeströme bildet. Diese Probe besteht aus kantengerundete Fragmenten einer Vielzahl von Gesteinen und Mineralien. Die ist mäßig sortiert und klasten-gestützt. Diese Probe wird von Quarz dominiert. Es kann schwierig sein, es von Plagioklas zu unterscheiden, da sie sowohl farblos in PPL sind als auch geringe Interferenzfarben erster Ordnung in XPL zeigen. Einige Plagioklaskristalle zeigen jedoch eine lamellare Verzwillingung - eine Eigenschaft, die bei Quarz nicht vorhanden ist. Quarz ist auch an der undulöse Auslöschung zu erkennen. Dies ist eine Eigenschaft, die für Quarz relativ diagnostisch ist. Biotit ist am besten bei PPL zu erkennen, wo er pleochroitisch ist mit Farben zwischen hellbraun und einem dunkleren Rotbraun. Chlorit ist als Begleitmineral vorhanden, das im PPL durch seine charakteristische grüne Färbung erkennbar ist. Der Zement in dieser Probe ist nicht sehr deutlich entwickelt.
Herkunft: Harz, Deutschland