Sie sind hier: Startseite Dünnschliffe Forsterit-Marmor u41

u41

Gesteinsname: Forsterit-Marmor

Gesteinstyp: Metamorphit

Hauptmineralbestand - Modus (in %), Korngröße, Morphologie, Habitus/Struktur, Besonderheiten:

  • Calcit - ~80 %, mittel- bis grobkörnig, hypidiomorph, isometrisch, Zwillingsebenen in den meisten Kristallen
  • Forsterit - ~20%, mittelkörnig bis grobkörnig, hypidiomorph, isometrisch, stark serpentinisiert

Beschreibung:

Marmor ist ein metamorphes Gestein, das von Karbonate dominiert wird. Diese Probe hat eine homoblastische und granoblastische Textur. Calcit ist sowohl in PPL als auch in XPL durch das Vorhandensein von Zwillingslamellen leicht zu identifizieren. Es hat eine mosaikartige Textur. Forsterit bildet sich in Karbonatgesteinen, die reich an Magnesium und Kieselerde sind. Wenn ein Kalkstein reich an SiO2 und Dolomit (CaMg(CO3)2) ist, können diese unter Bildung von Forsterit miteinander reagieren. Das Ergebnis dieser Reaktion ist in der linken unteren Ecke deutlich zu sehen. Hier befinden sich Dolomittröpfchen im Kalzit: eine Exsolution-Textur. Forsterit ist in XPL am besten an seinen hellen Interferenzfarben zu erkennen. Die meisten Kristalle zeigen eine ausgedehnte Serpentinisierung, bei der nur noch Fragmente von Olivin verbleiben, die durch mit Serpentinit gefüllte Adernetze getrennt sind. Der Serpentinit zeigt eine Maschentextur, was für dieses Mineral ziemlich diagnostisch ist. Es hat ein geringes Relief und geringe Interferenzfarben.

Herkunft: Mustio Karjaa, Finnland